Vernetzte Mobilität

Vernetzte Mobilität - Bosch vernetzt Mobilität nahtlos

Die Vernetzung schafft neue Möglichkeiten Fahrzeuge und Mobilitätsangebote zu entwickeln, zu verbessern und so Mobilität effizienter, sicherer und komfortabler zu machen. Die nahtlose Verbindung von Nutzern, Fahrzeugen und Services über das Internet sorgt außerdem für mehr Fahrspaß und ein faszinierendes Erlebnis. Darum vernetzt Bosch Systeme und Services innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs zu intelligenten Mobilitätslösungen.

Leistungen von Bosch für vernetzte Mobilität

Vernetzte Fahrzeugsysteme

Antriebssysteme für Verbrennungsmotoren

Die Komponenten und Subsysteme des Fahrzeugs werden von Bosch zu kompletten Systemen vernetzt, um Energie, Sicherheit und Informationen optimal zu managen. Daten von Fahrzeugsystemen werden auch ins Internet übertragen, oder von dort übermittelt und im Fahrzeug genutzt.

Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet

Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet

Mit dem mobilen Internet vernetzen sich Fahrzeuge mit externen IT-Systemen und Service-Anbietern. So werden sie zu einem integrierten Bestandteil umfassender Mobilitätslösungen. Auch die Nutzer erwarten im Fahrzeug ständigen Zugang zum Internet. Mit umfassendem Know-how ermöglicht Bosch beides.

Vernetzte Services

Vernetzte Services

Durch Vernetzung werden Fahrzeuge Teil ganzheitlicher Mobilitätslösungen, zu denen auch Dienstleistungen gehören. Bosch kombiniert Fahrzeugtechnik, Internet-Verbindung und breite Service-Erfahrung mit einem tiefen Verständnis der Fahrzeugdaten für die Entwicklung innovativer vernetzter Services.

HMI-Lösungen

HMI-Lösungen

Fahren und gleichzeitig online sein ist kein Gegensatz. Dazu müssen vernetzte Technologien nur sicher und komfortabel genutzt werden können. Die Lösung sind intelligente HMI-Systeme von Bosch, die dem Fahrer die wichtigen Informationen im richtigen Moment und intuitiv verständlich anbieten.

Vernetzte Mobilitätsanbieter

Vernetzte Mobilitätsanbieter

Die Vernetzung geht bei Bosch über das Fahrzeug hinaus: Mit Bosch-Lösungen können auch unterschiedliche Verkehrsmittel, die Infrastruktur und die Energieversorgung miteinander verknüpft werden. Für den Nutzer entsteht damit ein komfortabler Zugang zu unterschiedlichen Mobilitätsangeboten.

Vehicle-to-X-Connectivity

Vehicle-to-Vehicle-Connectivity

In Zukunft ermöglicht Bosch auch die direkte Vernetzung. Über drahtlose Verbindungen werden Informationen über kurze Distanzen von Fahrzeug zu Fahrzeug, und sogar zur Inftrastruktur, übermittelt – die Grundlage für künftige, datenbasierte Assistenten und Services ganz ohne Umweg über das Internet.

Vernetzte Fahrzeugsysteme
Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet
Vernetzte Services
HMI-Lösungen
Vernetzte Mobilitätsanbieter
Vehicle-to-X-
Connectivity
Background graphic

Vernetzte Fahrzeugsysteme

Die Komponenten und Subsysteme des Fahrzeugs werden von Bosch zu kompletten Systemen vernetzt, um Energie, Sicherheit und Informationen optimal zu managen. Daten von Fahrzeugsystemen werden auch ins Internet übertragen, oder von dort übermittelt und im Fahrzeug genutzt.

Vernetzung des Fahrzeugs mit dem Internet

Mit dem mobilen Internet vernetzen sich Fahrzeuge mit externen IT-Systemen und Service-Anbietern. So werden sie zu einem integrierten Bestandteil umfassender Mobilitätslösungen. Auch die Nutzer erwarten im Fahrzeug ständigen Zugang zum Internet. Mit umfassendem Know-how ermöglicht Bosch beides.

Vernetzte Services

Durch Vernetzung werden Fahrzeuge Teil ganzheitlicher Mobilitätslösungen, zu denen auch Dienstleistungen gehören. Bosch kombiniert Fahrzeugtechnik, Internet-Verbindung und breite Service-Erfahrung mit einem tiefen Verständnis der Fahrzeugdaten für die Entwicklung innovativer vernetzter Services.

HMI-Lösungen

Fahren und gleichzeitig online sein ist kein Gegensatz. Dazu müssen vernetzte Technologien nur sicher und komfortabel genutzt werden können. Die Lösung sind intelligente HMI-Systeme von Bosch, die dem Fahrer die wichtigen Informationen im richtigen Moment und intuitiv verständlich anbieten.

Vernetzte Mobilitätsanbieter

Die Vernetzung geht bei Bosch über das Fahrzeug hinaus: Mit Bosch-Lösungen können auch unterschiedliche Verkehrsmittel, die Infrastruktur und die Energieversorgung miteinander verknüpft werden. Für den Nutzer entsteht damit ein komfortabler Zugang zu unterschiedlichen Mobilitätsangeboten.

Vehicle-to-X-Connectivity

In Zukunft ermöglicht Bosch auch die direkte Vernetzung. Über drahtlose Verbindungen werden Informationen über kurze Distanzen von Fahrzeug zu Fahrzeug, und sogar zur Inftrastruktur, übermittelt – die Grundlage für künftige, datenbasierte Assistenten und Services ganz ohne Umweg über das Internet.

„Automobile Softwareentwicklung ist eine Kernkompetenz von Bosch. Wir bringen jährlich mehr als 200 Millionen Steuergeräte mit eigener Software in Fahrzeuge weltweit.“

Dr. Stefan Hartung

Dr. Stefan Hartung

Vorsitzender der Geschäftsführung

Produkte und Themen

Warum Bosch ein starker Partner für Vernetzung ist

Kunden und Partner von Bosch profitieren nicht nur von herausragender Technik, sondern auch von der Kombination besonderer Stärken und Kompetenzen, wie einem umfassenden Systemverständnis und branchenübergreifender Marktkenntnis. Dazu kommt die einzigartige Verbindung von Automotive-Know-how und Expertise für das Internet der Dinge. Diese Fähigkeiten machen Bosch zum Partner erster Wahl für vernetzte Mobilität.

Starker Partner mit allen Schlüsselkompetenzen für vernetzte Mobilität

Verlässliche Partnerschaft  Das umfassende Portfolio und Engagement über den gesamten Produktlebenszyklus sowie über verschiedene Branchen hinweg machen Bosch zum starken Partner für vernetzte Mobilität. Mit Fahrzeugtechnik, Software, Telematik, Buchungs- und Bezahlsystemen sowie Dienstleistungen bietet Bosch alle Schlüsselkompetenzen aus einer Hand und hilft, Mobilitätsangebote über das Fahrzeug hinaus zu erweitern. Globale Logistik und Großserienfertigung sorgen für schnelle Belieferung. Hinzu kommen eine weltweite Ersatzteilversorgung und Serviceleistungen.

Hohe Standards mit Vernetzungslösungen von Bosch

Qualität und Zuverlässigkeit  Technik, Datenverarbeitung und Services von Bosch tragen maßgeblich dazu bei, hochwertige Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das belegen die hohen Stückzahlen der weltweit eingesetzten Fahrzeugsensoren und Infotainmentsysteme von Bosch. Die lange Erfahrung aus der Entwicklung vernetzter Systeme nutzt Bosch auch für neue Lösungen, bei denen das Fahrzeug mit der digitalen Welt vernetzt ist. Auch bei innovativen Entwicklungen erreicht Bosch hohe Standards, zum Beispiel beim Umgang mit Daten und deren Sicherheit.

Umfassendes Engagement für das Internet der Dinge

Innovationskraft und Geschwindigkeit  Bosch investierte im Jahr 2015 etwa 9 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung und fördert gezielt vernetzte Mobilitätslösungen. Vernetzte Mobilität ist bei Bosch eingebettet in ein umfassendes Engagement für das Internet der Dinge: Parallel zu Smart Mobility ist Bosch in den Bereichen Smart Home, Smart City und Smart Industry tätig. Die hohe Innovationskraft von Bosch zeigt sich zum Beispiel in der Technologieführerschaft bei Fahrzeugsensoren und Bordcomputern.

Vernetzte Systemlösungen über Branchengrenzen hinweg

System- und Vernetzungskompetenz  Mit Expertise in allen Fahrzeugtechnologien und Erfahrung in unterschiedlichen Branchen entwickelt Bosch aus Einzeltechnologien komplett vernetzte Systemlösungen und integriert sie branchenübergreifend zu kompletten Business-Ecosystems. Die Kompetenzen umfassen Mechanik und elektronische Steuerung ebenso wie das Verständnis von Fahrzeugdaten, IT sowie Telematik für Mobilfunk- und Internet-Technologien und den Datenaustausch mit der Cloud.

Fahrzeugtechnik plus IT und Service-Know-how

Umfassendes Angebot und Know-how für Fahrzeuge, Infrastruktur und Services  Bosch kombiniert Hardware- und Softwarelösungen mit Vernetzung und Dienstleistungen zu kompletten Lösungen für vernetzte Mobilität. Dazu ist Bosch in vielen Technologiefeldern und Branchen gleichzeitig aktiv. Der ganzheitliche Ansatz, die Kombination verschiedener Technologien und die optimale Systemintegration ermöglichen den besten Systemnutzen. Synergien aus Portfolio und Fachwissen führen zur schnellen Durchsetzung im Markt.

Lokale Vernetzungslösungen und kurze Wege zu allen Kunden

Weltweite Präsenz  Bosch ist weltweit in der Nähe seiner Kunden präsent und in rund 150 Ländern aktiv. Das bedeutet kurze Wege sowie eine enge und flexible Zusammenarbeit. Zudem ermöglicht die weltweite Präsenz die globale Nutzung von Lieferketten. Auch für vernetzte Mobilitätslösungen hat sich Bosch international aufgestellt. Durch langjährige Aktivitäten vor Ort kennt Bosch spezifische Anforderungen und Trends der Märkte und kann auf Besonderheiten eingehen – beispielsweise mit speziellen Smartphone-Integrationslösungen für Indien und China.

  • Starker Partner mit allen Schlüsselkompetenzen für vernetzte Mobilität

    Verlässliche Partnerschaft  Das umfassende Portfolio und Engagement über den gesamten Produktlebenszyklus sowie über verschiedene Branchen hinweg machen Bosch zum starken Partner für vernetzte Mobilität. Mit Fahrzeugtechnik, Software, Telematik, Buchungs- und Bezahlsystemen sowie Dienstleistungen bietet Bosch alle Schlüsselkompetenzen aus einer Hand und hilft, Mobilitätsangebote über das Fahrzeug hinaus zu erweitern. Globale Logistik und Großserienfertigung sorgen für schnelle Belieferung. Hinzu kommen eine weltweite Ersatzteilversorgung und Serviceleistungen.

  • Hohe Standards mit Vernetzungslösungen von Bosch

    Qualität und Zuverlässigkeit  Technik, Datenverarbeitung und Services von Bosch tragen maßgeblich dazu bei, hochwertige Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das belegen die hohen Stückzahlen der weltweit eingesetzten Fahrzeugsensoren und Infotainmentsysteme von Bosch. Die lange Erfahrung aus der Entwicklung vernetzter Systeme nutzt Bosch auch für neue Lösungen, bei denen das Fahrzeug mit der digitalen Welt vernetzt ist. Auch bei innovativen Entwicklungen erreicht Bosch hohe Standards, zum Beispiel beim Umgang mit Daten und deren Sicherheit.

  • Umfassendes Engagement für das Internet der Dinge

    Innovationskraft und Geschwindigkeit  Bosch investierte im Jahr 2015 etwa 9 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung und fördert gezielt vernetzte Mobilitätslösungen. Vernetzte Mobilität ist bei Bosch eingebettet in ein umfassendes Engagement für das Internet der Dinge: Parallel zu Smart Mobility ist Bosch in den Bereichen Smart Home, Smart City und Smart Industry tätig. Die hohe Innovationskraft von Bosch zeigt sich zum Beispiel in der Technologieführerschaft bei Fahrzeugsensoren und Bordcomputern.

  • Maximaler Systemnutzen mit vernetzten Komplettlösungen

    System- und Vernetzungskompetenz  Mit Expertise in allen Fahrzeugtechnologien und Erfahrung in unterschiedlichen Branchen entwickelt Bosch aus Einzeltechnologien komplett vernetzte Systemlösungen und integriert sie branchenübergreifend zu kompletten Business-Ecosystems. Die Kompetenzen umfassen Mechanik und elektronische Steuerung ebenso wie das Verständnis von Fahrzeugdaten, IT sowie Telematik für Mobilfunk- und Internet-Technologien und den Datenaustausch mit der Cloud.

  • Fahrzeugtechnik plus IT und Service-Know-how

    Umfassendes Angebot und Know-how für Fahrzeuge, Infrastruktur und Services   Bosch kombiniert Hardware- und Softwarelösungen mit Vernetzung und Dienstleistungen zu kompletten Lösungen für vernetzte Mobilität. Dazu ist Bosch in vielen Technologiefeldern und Branchen gleichzeitig aktiv. Der ganzheitliche Ansatz, die Kombination verschiedener Technologien und die optimale Systemintegration ermöglichen den besten Systemnutzen. Synergien aus Portfolio und Fachwissen führen zur schnellen Durchsetzung im Markt.

  • Lokale Vernetzungslösungen und kurze Wege zu allen Kunden

    Weltweite Präsenz  Bosch ist weltweit in der Nähe seiner Kunden präsent und in rund 150 Ländern aktiv. Das bedeutet kurze Wege sowie eine enge und flexible Zusammenarbeit. Zudem ermöglicht die weltweite Präsenz die globale Nutzung von Lieferketten. Auch für vernetzte Mobilitätslösungen hat sich Bosch international aufgestellt. Durch langjährige Aktivitäten vor Ort kennt Bosch spezifische Anforderungen und Trends der Märkte und kann auf Besonderheiten eingehen – beispielsweise mit speziellen Smartphone-Integrationslösungen für Indien und China.

Kontaktformular

Contact icon

Vetriebsanfragen
Bosch Mobility

Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.

Anfrage starten