Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
Anfrage startenFahrservices sind ein wichtiger Bestandteil der „shared economy“. Damit die Fahrt für alle Beteiligten zu einem komfortablen Erlebnis wird, tragen Anbietende und Nutzende gemeinsam die Verantwortung. Sollte es dennoch Unstimmigkeiten geben, sorgt Bosch mit seiner vernetzten Hard- und Softwarelösung RideCare Companion für mehr Transparenz, Objektivität und Sicherheit.
Leiter des Bereichs Cross-Domain Computing Solutions bei Bosch
Die Mitarbeitenden des RideCare-Companion-Services sind darauf geschult, gemeldete Situationen fundiert und objektiv zu beurteilen und Entscheidungen für die erforderliche Hilfe zu treffen.
RideCare Companion ist mit mehreren Sensoren ausgestattet. Eine Innen- und eine Außenkamera etwa erfassen den Innenraum sowie die Umgebung des Fahrzeugs, insbesondere auch bei Nacht. Durch das Zusammenführen von Sensordaten, Audio- und Videosignalen und der Verarbeitung der Daten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden unter anderem Beginn und Ende einer Fahrt erkannt. So können die Aufnahmen entsprechend dokumentiert und gekennzeichnet werden. Intelligente Algorithmen können zudem ein Warnsignal geben, wenn etwa das Sichtfeld des Geräts beeinträchtigt oder blockiert ist.
Darüber hinaus ist RideCare Companion mit einem drahtlosen SOS-Knopf im Fahrzeug ausgestattet, über den Fahrerinnen und Fahrer einen Notruf an ein Bosch-Service-Center ange sich das Fahrzeug im Mobilfunknetz befindet, sind geschulte Bosch-Mitarbeitende rund um die Uhr erreichbar und können bei einem Zwischenfall per Kamera in das Fahrzeug schauen, die Situation beurteilen und falls notwendig schnell Unterstützung anfordern.
Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.
Anfrage starten