Der neue Front-Radarsensor erfasst präzise, schnell und robust Objekte und Personen – dank seiner hohen Reichweite und Winkeltrennfähigkeit sowie dem breiten Öffnungswinkel. Die neue Chirp-Sequence-Modulation verbessert die Wahrnehmung des Sensors durch detailliertere Reflexionen. Somit erkennt er Objekte sowie deren Position, die Relativgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung äußerst präzise. Aufgrund dieser Eigenschaften ist der Sensor ideal dafür ausgelegt, im unübersichtlichen Stadtverkehr mehrere Objekte und Personen gleichzeitig zu erkennen, voneinander zu unterscheiden, zu verfolgen und bei Bedarf eine Notbremsung auszulösen. Dank Radarsensor-Technologie funktioniert das auch bei schlechten Sichtverhältnissen.
Auch für Fahrerassistenzfunktionen und teilautomatisierte Funktionen bietet der Sensor Vorteile. Durch die hohe Reichweite des Sensors lassen sich Funktionen bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h realisieren. Durch seine Eigenschaften kann der Sensor für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren sorgen.
Mit der Variante Front-Radarsensor premium können mit nur einer Radarmessung Position, Relativgeschwindigkeit und Bewegungsrichtung anderer Verkehrsteilnehmer und Objekte aus weiter Entfernung und selbst bei höheren Geschwindigkeiten höchst zuverlässig erfasst werden.
Der Front-Radarsensor premium überzeugt vor allem mit seiner verbesserten vertikalen und horizontalen Trennfähigkeit. Selbst kleine Objekte und ungeschützte Verkehrsteilnehmer können eindeutig klassifiziert werden. So erkennt der Sensor beispielsweise, dass ein Motorradfahrer einen Lastkraftwagen überholt und identifiziert beide Objekte, trotz ihrem geringem Abstand zueinander, zuverlässig. Nähert sich das Fahrzeug einem Tunnel, kann der Radarsensor dank der herausragenden horizontalen Trennfähigkeit einen vorausfahrenden Motorradfahrer eindeutig identifizieren, da er in der Lage ist die Lücke zwischen dem Verkehrsteilnehmer und der Tunneldecke zu erkennen. Diese Eigenschaften ermöglichen eine direkte Höhenmessung sowie eine bessere Klassifikation von Verkehrsteilnehmern (Auto, Fußgänger, Radfahrer) und potentiellen Hindernissen wie Reifen oder Paletten.