Mit seinen Lifecycle Powertrain Services bietet Bosch ein modulares Paket vernetzter Lösungen rund um den Fahrzeugantrieb, welche Effizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit über die ganze Lebensdauer des Antriebssystems und seiner Komponenten steigern. Von Entwicklung und Validierung, über den Feldbetrieb in Kundenhand, bis hin zum Besuch in der Werkstatt. Die intelligenten Services sind über alle Fahrzeugsegmente und Antriebsarten hinweg einsetzbar, unabhängig davon, ob es sich um Pkw, Nutzfahrzeuge oder den Off-Highway-Bereich, elektrische oder konventionelle Antriebe handelt.
Fahrzeugdaten werden kontinuierlich in die Cloud übertragen, ausgewertet und mit bestehenden Diagnose-, Qualitäts-, Entwicklungs- und Produktionsdaten abgeglichen. Durch intelligente, speziell entwickelte Algorithmen und digitale Antriebsmodelle in der Cloud („digitale Zwillinge“) lassen sich Anomalien auf System- und Komponentenebene schnell und zuverlässig erkennen. Fahrzeughersteller erhalten Informationen zum Gesundheitsstatus des Antriebs mit der Restlebenszeit seiner Komponenten. Ungeplante Ausfälle können so vermieden werden. Auch Werkstätten profitieren von Informationen aus der Cloud und können ihre Arbeitsprozesse besser planen und optimal umsetzen.
Lösung
über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus
Marktreife
durch reduzierten Validierungsaufwand
Betrieb
durch reduzierte Ausfallzeiten
Garantiemanagement
mithilfe intelligenter Mustererkennung