Ob lenken, bremsen oder antreiben – alles, was mit der Bewegung des Fahrzeugs zu tun hat, rückt in der sich wandelnden Welt hin zum Software-definierten Fahrzeug technologisch stark zusammen. Heute werden Antrieb, Lenkung oder Bremsregelsysteme meistens noch unabhängig voneinander angesteuert. Doch künftig soll eine zentrale Software für die Fahrzeug- bewegung für ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel aller Komponenten sorgen - für neue domänenübergreifende Funktionen und abgestimmt auf die individuelle DNA des Fahrzeugs.
Beispielsweise ermöglicht heute schon das intelligente Regelungskonzept Fahrdynamikregelung 2.0, als eine Teilfunktion des Gesamtsystems
Vehicle Motion Management, das Fahrzeugverhalten zu antizipieren und vorausschauend einzugreifen – für ein Plus an Sicherheit, Komfort und Agilität vor allem in dynamischen Fahrsituationen.
Steer-by-Wire macht durch den Entfall der mechanischen Verbindung zwischen Lenkradaktuator und Zahnstangenaktuator neue Funktionen und Features sowie neue Innenraumkonzepte möglich.
Leistungsstarke und effiziente elektrische Antriebslösungen sorgen für dynamisches und durchzugstarkes Fahrverhalten. Als Traktionsmotor wandelt der Elektromotor elektrische Energie in mechanische Leistung um und ermöglicht so eine hybridische oder rein elektrische Fahrfunktion.