Die Benzin-Saugrohreinspritzung ist das weltweit meistverbreitete Antriebssystem für Benzinmotoren. Das Antriebssystem überzeugt durch geringe Kosten, reduzierte Technik und neue Weiterentwicklungen.
Beim Einsatz in Motoren mit einer spezifischen Leistung von ca. 60 kW/l und Downsizing-Konzepten von bis zu 25 % bietet die Benzin-Saugrohreinspritzung deutliche Kostenvorteile gegenüber Systemen mit Hochdruck-Direkteinspritzung. Als Niederdrucksystem (Systemdruck ca. 6 bar) arbeitet die Benzin-Saugrohreinspritzung mit einer vergleichsweise vereinfachten Betriebsstrategie. Die komplexen Anforderungen der Hochdruckregelung (Systemdruck bis zu 350 bar) entfallen ebenso wie die Hochdruckpumpe, der Hochdrucksensor, die Ansteuerung für das Mengensteuerventil und die Hochdruck-Injektoren für Mehrfacheinspritzungen. Es erfolgt eine weniger komplexe Einspritzsteuerung durch Freiheitsgrade beim Einspritz-Zeitfenster. Das robuste Brennverfahren der Benzin-Saugrohreinspritzung toleriert auch Kraftstoffe minderer Qualität.
Emissionen
von CO2 und Kohlenwasserstoff dank Weiterentwicklungen wie Downsizing
Komplexität
der Software und Einspritzsteuerung gegenüber Hochdrucksystemen führt zu Kosteneinsparungen