Automated Driving Alliance

Umfassende Zusammenarbeit von Bosch und CARIAD

Im Rahmen der Automated Driving Alliance arbeiten Bosch und CARIAD gemeinsam an der Entwicklung einer skalierbaren Plattform für assistiertes und automatisiertes Fahren (bis SAE Level 3). Ziel ist die Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen, die kosteneffektiv, für alle zugänglich und für die Integration in alle Fahrzeugsegmente geeignet sind. Es stellt die einzige europäische Initiative dar, die automatisiertes Fahren in diesem Umfang vorantreibt.

Nutzung

modernster KI-Technologien

in einem innovativen Entwicklungsökosystem


Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen

zuverlässig und sicher

Einfache Integration der Plattform durch

Standardisierung und Modularität

für Fahrzeughersteller


Zugang zu

umfangreichen Mengen

relevanter multimodaler Daten








skalierbare Softwareplattform




schnell und zuverlässig



Umfangreiche Testaktivitäten

Bosch und CARIAD entwickeln gemeinsam automatisierte Fahrfunktionen mit KI

Die Automated Driving Alliance – 2022 von Bosch und CARIAD ins Leben gerufen – entwickelt Level-2-Systeme, die „Hands-free“-Funktionen für den innerstädtischen Verkehr sowie für das Fahren auf Landstraßen und Autobahnen umfassen. Darüber hinaus arbeitet die Alliance an einem Level-3-System, das bei Fahrten auf Autobahnen die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt. Durch die Kombination realer Fahrdaten mit einem agilen, iterativen Entwicklungsansatz entwickelt die Allianz eine skalierbare Softwareplattform, die darauf abzielt, Sicherheit, Komfort und Effizienz für Fahrer und Passagiere signifikant zu verbessern.

Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht ein gemeinsames Entwicklungsökosystem, mit dem Software-Updates durch den Fahrzeugingenieur sehr effizient getestet, validiert und implementiert werden können. Mit kurzen Planungszyklen und kontinuierlichem Feedback gewährleistet diese agile Methodik schnelle und zuverlässige Fortschritte in einem hochkomplexen Entwicklungsbereich.

Der Software-Stack der Alliance läuft bereits in Testfahrzeugen und wird im öffentlichen Straßenverkehr in Europa, den USA und in Japan unter anspruchsvollen Alltagsbedingungen validiert. Durch die fortlaufende Ausweitung ihrer Testaktivitäten optimiert die Allianz kontinuierlich die Update-Zyklen und verbessert die Workflows zur Datenverarbeitung, um Innovationen nachhaltig zu fördern. Im Jahr 2025 legt die Allianz den Fokus auf die Erfassung enormer Datenmengen und die Integration neuester KI-Technologien, um den Weg für intelligentere und anpassungsfähigere Fahrfunktionen zu ebnen.

Langfristig sollen Millionen von Fahrzeuge der Volkswagen Group mit diesen gemeinsam entwickelten Fahrfunktionen der Level 2 und 3 ausgestattet werden. Darüber hinaus wird Bosch diese skalierbare Lösung auch anderen Automobilherstellern zur Verfügung stellen, um die breite Einführung des automatisierten Fahrens in allen Fahrzeugklassen weiter voranzutreiben.

„Daten sind der Schlüssel, wenn es darum geht, automatisierte Fahrsysteme in großem Maßstab und zuverlässig auf die Straße zu bringen. Wir können diese Herausforderung nur gemeinsam meistern, indem wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten und alte Denkmuster aufbrechen. In der Automated Driving Alliance zeigen wir mit CARIAD, wie das erfolgreich funktionieren kann.“

Mathias Pillin

Mathias Pillin

Head of Mobility Technology und Mitglied des Bosch-Mobility-Sektorvorstands

Aktuelle Meldungen und Themen im Überblick

AEK 2025: Wie CARIAD und Bosch zusammenarbeiten, um die Entwicklung des automatisierten Fahrens voranzutreiben

In der sich schnell entwickelnden Landschaft der automatisierten Fahrtechnologie haben Bosch und das Volkswagen Softwareunternehmen CARIAD eine starke strategische Partnerschaft geschlossen, um die Entwicklung skalierbarer Systeme für das assistierte und automatisierte Fahren voranzutreiben.

Mehr erfahren

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Nutzung von Fahrdaten zur Verbesserung von KI-Modellen, um die Leistung von Level-2+-Lösungen deutlich zu verbessern und den Weg für höhere Automatisierungsgrade zu ebnen.

Die Allianz für automatisiertes Fahren: Eine strategische Partnerschaft

Die Allianz für automatisiertes Fahren: Eine strategische Partnerschaft

CARIAD und Bosch haben im Jahr 2022 die Automated Driving Alliance gegründet, um die Entwicklung fortschrittlicher Fahrerassistenz- und automatisierter Fahrfunktionen zu beschleunigen. Experten beider Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung skalierbarer Fahrsysteme bis zur Stufe 3. Im Jahr 2023 setzte die Allianz ihre ersten Testfahrzeuge ein, um das gemeinsam entwickelte Softwarepaket anhand von Daten aus der Praxis zu verfeinern. Vor kurzem wurden die Tests auf Japan und die USA ausgeweitet, wo der Volkswagen ID. Buzz den Software-Stack der Allianz in komplexen Szenarien in Städten und auf Autobahnen testet.

Mehr erfahren

Automatisiertes Fahren: Bosch und Volkswagen Konzerntochter CARIAD vereinbaren umfassende Zusammenarbeit

Bosch und Volkswagen Konzerntochter Cariad vereinbaren umfassende Zusammenarbeit

Mehr Sicherheit und Komfort für Autofahrer, schnellere Verfügbarkeit von automatisierten Fahrfunktionen für alle Fahrzeugklassen: An diesem Ziel arbeiten Bosch und CARIAD, die Softwaretochter des Volkswagen Konzerns, jetzt gemeinsam und haben eine umfassende Partnerschaft vereinbart. Die Unternehmen wollen das teil- und hochautomatisierte Fahren massentauglich und für jedermann verfügbar machen.

Mehr erfahren

SWR

Wachstum bei Software und KI: Bosch rechnet mit Milliardenumsätzen

Der Technologiekonzern Bosch mit Sitz in Stuttgart stellt sich im Bereich Software und Künstliche Intelligenz auf ein kräftiges Wachstum des Marktes ein. Dabei will Bosch in allen Bereichen vom Auto über die Gebäudeausstattung bis hin zum Werkzeugbau von dieser Entwicklung profitieren. Bis Ende der Dekade erwartet der Konzern, mit Software Milliardenumsätze zu erzielen. Das teilte Bosch am Mittwoch bei einem Pressetermin auf dem Forschungscampus des Konzerns in Renningen (Kreis Böblingen) mit.

Mehr erfahren

Computer Bild

Automatisiertes Fahren: Bosch und VW kartieren die Welt im Zeitraffer

Im Rahmen des Bosch Tech Day 2024 konnte COMPUTER BILD einen Blick auf die Entwicklung des automatisierten Fahrens werfen und den Stand der Technik auf der Straße erleben.

Mehr erfahren

Kontaktformular

Contact icon

Vertriebsanfragen
Bosch Mobility

Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.