Das Hochdruckrail ist der Namensgeber des Common-Rail-Systems und verbindet als zentrale Hydraulikkomponente die Pumpe und die Injektoren miteinander. Es speichert den verdichteten Kraftstoff und stellt diesen den Injektoren zur Verfügung. Am Hochdruckrail sind als Railanbaukomponenten immer ein Raildrucksensor und abhängig von der Systemkonfiguration zusätzlich ein Druckregelventil oder ein Druckbegrenzungsventil montiert.
anpassbar
an das System mit Railanbaukomponenten
60 000
Überprüfungen des Drucks pro Minute für die Regelung der Kraftstoffeinspritzung
CO2-Emissionen
durch Gewichtsreduzierung
Druckbeständigkeit
durch Hightech-Fertigungstechnologien