Die 5 Stufen des automatisierten Fahrens

Mit Systemen von Bosch zum automatisierten Fahren

Auf dem Weg zum automatisierten Fahren verfolgt Bosch schon immer einen ganzheitlichen Ansatz – und kombiniert dabei sein Know-how und die ganze Erfahrung aus Bereichen wie Mechanik, Elektronik, Hard- und Software-Entwicklung sowie Telematik. Das Ergebnis: serienreife Technologien und komplette Systemlösungen, die schon heute vollautomatisiertes Fahren (SAE Level 4) zuverlässig und sicher ermöglichen können.

Die Stufen des automatisierten Fahrens

Was Anfang des Jahrhunderts noch kaum vorstellbar schien, ist nun in greifbare Nähe gerückt - die Vision von selbstfahrenden Fahrzeugen. Als innovativer Entwicklungspartner und zuverlässiger Systemlieferant hat Bosch maßgeblich dazu beigetragen, das automatisierte Fahren voranzutreiben.

Und schon heute verfügt Bosch über Technologien, die den Weg zum automatisierten Fahren ebnen. Am besten, Sie überzeugen sich selbst – auf einer spannenden Entdeckungsreise durch die 5Level des automatisierten Fahrens.

Innovative Assistenzsysteme von Bosch

Gesamtübersicht der SAE-Stufen mit passende Lösungen von Bosch

  Level 0:
Keine Automatisierung
Level 1:
Assistiertes Fahren
Level 2:
Teilautomatisiertes Fahren
Level 3:
Hochautomatisiertes Fahren
Level 4:
Vollautomatisiertes Fahren
Level 5:
Fahrerloses Fahren
  Level 0: Keine Automatisierung Level 1: Assistiertes Fahren Level 2: Teilautomatisiertes Fahren Level 3: Hochautomatisiertes Fahren Level 4: Vollautomatisiertes Fahren Level 5: Fahrerloses Fahren
Detailbeschreibung 

Der Mensch bedient und steuert das Fahrzeug manuell. Dabei gibt es in Fahrzeugen bereits auf diesem Level durchaus Systeme, die den Fahrer unterstützen. Da diese Systeme das Fahrzeug aber technisch gesehen nicht führen, sondern nur in bestimmten Fahrsituationen eingreifen, werden sie auch nicht als Automatisierung eingestuft.

Ein Assistenzsystem entlastet und unterstützt in einem bestimmten Anwendungsfall den Fahrer entweder beim Beschleunigen und Bremsen (Längsführung) oder beim Lenken des Fahrzeugs (Querführung). Dabei muss der Fahrer das System immer überwachen und jederzeit in der Lage sein, sofort korrigierend einzugreifen.

Das System übernimmt die Längs- und die Querführung des Fahrzeuges in einem spezifischen Anwendungsfall und unterstützt den Fahrer. Auch beim teilautomatisierten Fahren gilt: Der Fahrer muss das System immer überwachen und jederzeit in der Lage sein, korrigierend einzugreifen.

Das System übernimmt in spezifischen Anwendungsfällen die komplette Fahraufgabe. Für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit sind deshalb ab dieser Automatisierungsstufe Systeme wie Lenkung, Bremse, Bordnetz und Datenverarbeitung redundant ausgelegt um das Fahrzeug in einer kritischen Situation sicher zum Stillstand zu bringen. Auch bei Level 3 muss der Fahrer nach Aufforderung jederzeit in der Lage sein, die komplette Fahraufgabe wieder zu übernehmen.

Das System übernimmt die komplette Fahraufgabe in einem spezifischen Anwendungsfall. Auch bei einem Systemfehler oder dem Erreichen der Systemgrenzen, bleibt die Verantwortung für die Fahraufgabe bei dem System, das bei Bedarf einen sicheren Zustand herbeiführt, indem es das Fahrzeug beispielsweise zum Stillstand bringt. Bosch ist auch hier bereits angekommen.

Das System übernimmt die komplette Fahraufgabe in allen Anwendungsfällen und erledigt alle dazu erforderlichen Aufgaben selbsttätig. Es gibt keinen Fahrer mehr, sondern nur noch Passagiere. Das Fahrzeug beherrscht also unter allen Umweltbedingungen die Fahrt in der Stadt, auf Landstraßen und Autobahnen. Bei einem Systemfehler bleibt die Verantwortung für die Fahraufgabe bei dem System, das einen sicheren Zustand herbeiführt.

Verfügbare Bosch-Lösung 

Elektronisches Stabilitäts-Programm ESP®

Rückfahrassistent

Bosch ADAS Produkt-Familie

Bosch ADAS Produkt-Familie

Verfügbare Bosch-Lösung 

Automatische Notbremsung

Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung

Homezone-Parkassistent

Verfügbare Bosch-Lösung 

Spurhalteassistent für schwere Nutzfahrzeuge

Spurmittenführung für schwere Nutzfahrzeuge

Verfügbare Bosch-Lösung 

Elektrohydraulisches Lenksystem Servotwin

Warum Bosch Mobility ein starker Partner ist

Bosch ist bereits in der frühen Entwicklungsphase ihr Partner für Hardware-, Software- und Systemlösungen. Die globale Logistik und die Großserienproduktion gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Versorgung. Auch wenn die Technik im Einsatz ist, unterstützt Bosch seine Kunden und Anwender mit weltweit verfügbaren Ersatzteilen und maßgeschneiderten Services.

Icon

Qualität und Zuverlässigkeit

Icon

Bosch-Technik ist millionenfach bewährt und trägt maßgeblich dazu bei, technisch hochwertige und robuste Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Hoher Anspruch an Qualität und neuen innovativen Lösungen gehen dabei Hand in Hand.

Icon

Innovationskraft und Geschwindigkeit

Icon

Bosch fördert gezielt die Entwicklungen in allen Zukunftsfeldern. Die hohe Innovationskraft ermöglicht es Bosch, neue Lösungen schnell bis zur Reife für Volumenmärkte zu bringen.

Icon

System- und Vernetzungskompetenz

Icon

Bosch bringt doppelte technische Expertise mit – einerseits breites Komponenten- und Domänenwissen, andererseits tiefes Know-how im Internet der Dinge. Als Systemanbieter kennt Bosch exakt die Anforderungen einzelner Komponenten und weiß diese optimal zu einem Gesamtsystem zusammenzufügen.

Icon

Breites und tiefes Portfolio

Icon

Von Einzellösungen bis Komplettlösungen, xxx bietet hohe Flexibilität für verschieden Bedarfe durch ein umfangreiches Portfolio aus den Bereichen Hardware, Software und Service. Synergien aus Portfolio und Fachwissen führen zur schnellen Durchsetzung im Markt.

Icon

Weltweite Präsenz

Icon

Bosch Mobility ist weltweit in rund 66 Ländern aktiv und damit immer in der Nähe seiner Kunden präsent. Das bedeutet kurze Wege, lokale Lösungen und die globale Nutzung von Lieferketten. Durch langjährige Aktivitäten vor Ort kennt Bosch die spezifischen Anforderungen einzelner Märkte.

Icon

Qualität und Zuverlässigkeit

Bosch-Technik ist millionenfach bewährt und trägt maßgeblich dazu bei, technisch hochwertige und robuste Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Hoher Anspruch an Qualität und neuen innovativen Lösungen gehen dabei Hand in Hand.

Icon

Innovationskraft und Geschwindigkeit

Bosch fördert gezielt die Entwicklungen in allen Zukunftsfeldern. Die hohe Innovationskraft ermöglicht es Bosch, neue Lösungen schnell bis zur Reife für Volumenmärkte zu bringen.

Icon

System- und Vernetzungskompetenz

Bosch bringt doppelte technische Expertise mit – einerseits breites Komponenten- und Domänenwissen, andererseits tiefes Know-how im Internet der Dinge. Als Systemanbieter kennt Bosch exakt die Anforderungen einzelner Komponenten und weiß diese optimal zu einem Gesamtsystem zusammenzufügen.

Icon

Breites und tiefes Portfolio

Von Einzellösungen bis Komplettlösungen, xxx bietet hohe Flexibilität für verschieden Bedarfe durch ein umfangreiches Portfolio aus den Bereichen Hardware, Software und Service. Synergien aus Portfolio und Fachwissen führen zur schnellen Durchsetzung im Markt.

Icon

Weltweite Präsenz

Bosch Mobility ist weltweit in rund 66 Ländern aktiv und damit immer in der Nähe seiner Kunden präsent. Das bedeutet kurze Wege, lokale Lösungen und die globale Nutzung von Lieferketten. Durch langjährige Aktivitäten vor Ort kennt Bosch die spezifischen Anforderungen einzelner Märkte.

Kontaktformular

Contact icon

Vertriebsanfragen
Bosch Mobility

Sie haben Interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.